![]() Border / Grenze
The much reduced 3D Johannes Dörflinger tarot. Well, to be honest I still prefer Frieda Harris. / Der very basic dreidimensionale Johannes Dörflinger Tarot. Um ehrlich zu sein ist mir Frieda Harris immer noch lieber. |
|
![]() Border / Grenze
The much reduced 3D Johannes Dörflinger tarot. Well, to be honest I still prefer Frieda Harris. / Der very basic dreidimensionale Johannes Dörflinger Tarot. Um ehrlich zu sein ist mir Frieda Harris immer noch lieber. |
|
About 23
Just In
Discover the world from a different angle.
Here's a crop of the latest photos from the around the world. |
Popular photos right now |
4 comments so far...
der ist um einiges lebendiger.
Der Herr Doerfinger ist halt mehr so ein Junginaner Archetypenfreund. Aus dem esotherischen Blickwinkel also sehr, sehr protestantisch, und fuer Leute die sich lieber jedes mal die "Neun Pforten", den atmosphaerischen Gruselfilm um das schoen illustrierte Buechlein anschauen wenn er im TV kommt sieht es eher nach Worlds Greatest Uhrmacherwerzeug aus, was er da aufgestellt hat.
Nun, das ist doch alles sehr schweizerisch.... und schweizerisch sollte es ja sein, dachte ich. ;o)
Tarrot und Schweiz, nun ja... eigentlich auch recht gut.
Der Jung und seine Archetypenlehre auf die der Doerflinger sein ganzes Tarotverstaendniss stuetzt, da haben wir auch wieder einen Schweizer.
Und es heisst auch eine neue Steuer trieb Spielkartenhersteller aus Italien 1622 in die Schweiz -- ich denke mal, Tartot zu der Zeit koennte durchaus ein eintaegliches Exportprodukt gewesen sein das ging wie alter Appenzeller. Danach haetten Tarot Skulpturen irgendwo an der italienischen Grenze viel mehr Sinn gemacht, aber da war wohl niemand der es erlauben und noch was zahlen wuerde.
Wo Tarotkarten nun wirklich herkommen, da gibt es ja viele Theorien, ich wuerde da lieber keine Aufzehlung in irgendeiner Reihenfolge anfangen, bevor mir irgend ein ernsthafter Esotheriker der da irgendwas favorisiert den Hintern versohlt... so wichtig ist das heute doch nicht mehr.
Aber so wie es ist, ist es halt einfach mal da ohne Urheberrechte fuer's generelle Konzept und jeder kann damit nach seinen eigenen Vorstellungen spielen, oder auch was Finanziell eintraegliches darauf aufbauen -- LOL.
Jedenfalls ein huebsches orginelles Themendeck im Buchhandel wuerde sicher mehr Menschen erreichen und interessieren als ein paar geometrische Eisenteile an einer Grenze die die meissten Touristen lieber uebersehen.