Unterreitnau, Mai '21

Unterreitnau von unten an der Bundessstrasse gesehen
Lourdesgrotte von Unterreitnau

Da waren aber gerade zwei Rosenkranz betenden aeltere Damen da, also machte ich nur ein Zoombild aus der ferne um niemanden zu stoeren..

Das Unterreitnauer Moos ist fast so schoen wie Eriskirch in der Saison wenn nicht noch schoener was die Blumen angeht. Allerdings gibt es kaum Besucher fuer die bunten Streuwiesen. Der Fussweg fuehrt sehr lange an der ausgebauten Bundesstrasse entlang, wo es extrem laut ist und auch staubt und stinkt. Es gibt eine Sage das hier mal vor sehr langer Zeit eine Schenke an der Strasse stand wo steets die wilde Party abging, auch waehrend grosser Kirchenfeste. Eines Feiertages, gerade als die Glocke von Sankt Urban zur Wandlung leutete, versank das gesammte Anwesen im Boden und das Tal verwandelte sich von fruchtbaren Feldern in eine Streuwise ...
Das Moos ist sehr bunt im Mai, mit besonders vielen Knabenkraeutern, sowohl Sibirischen als auch Sumpfschwertlilien, Wollgraesern, Lichtnelken, Hahnenfussgewaechsen, Vergissmeinichten und noch mehr..
Sibirische Schwertlilien in dichten Klumpen, aber eher weiter entfernt vom Fussweg
Ein Kabenkraut mit Flecken auf den schlanken Blaettern. Gluecklich von der Natur arrangiert, mit gutem Blick auf die Laubblaetter. Trotzdem traue ich mir keine genauere ID zu.
Koente Fuchssches Knabenkraut sein, Fleischfabenes oder Stattliches , oder auch eine Hybride? Jedenfalls waren sie ordentlich und dicht gewachsen wie Bierglassbuersten und zum Teil auch so gross. Das Stattliche Knabenkraut wie wir es aus der Camargue kennen ist allerdings meist eher ein helles blassrosa und sollte am Bodensee nicht vorkommen...
In dieser war eine Xysticus Krabbenspinne versteckt. (Falls jemand mal was mit XY und C beim Scrabble braucht, die macht echt Punkte ;o)).
Wollgras
Sankt Urban und ein paar der Haeuser durch die Baeume gesehen
Das Moos nachdem der Fussweg ins Dorf die Schnellstrasse verlassen hat
Bei der Baumreihe am Wassergraben wachsen vorallem viele Sumpfschwertlilien
Weisspunktiger Schwertlilienruessler

An dieser Sumpfschwertlilie waren sie wohl noch nicht so lange zugange, denn sie ist unversehrt. Leider haben die niedlichen Zeitgenossen sehr grossen Apetit und ruinieren die Bluetenpracht.

Ein Rauhaariger Kälberkropf, mit lauter zartlila Bommelchen im Schatten...
Weisser Linienspanner, erinnert an eine Art kleinerer Baumweissling mit der Haarfrisur von Brian May. Ob diese Motte wohl auch Gitarre spielen kann? ;o)
Fuchsches Knabenkraut.,ziemlich sicher, weiter oben am Stil wachsen Blaetter und zwischen den Blueten auch so ganz kleine...
Ein anderes unter dem Baumen, der Bluetenkopf ist sehr aehnlich, aber die Laubblaetter sind alle stark gefleckt und dabei recht breit.
Noch ein in etwas helleres Knabenkraut mit Schleifenmustern auf den Bluetenblaettern
Nahaufname eines Exemplars mit Bluetenblaettern wie Hasenohren
Ein geschindeltes Haus in Unterreitnau mit einem bunten Vorgarten und geschnitzter Madonna darueber
Die neugotische Hauswandmadonna frontal herangezoomt. Die sehr bunte Schlange schaut irgendwie nicht so einheimisch aus und passt auch zu nix sonst, und die Maria schaetzt sie auch nicht, das arme exotische Tierchen!
Sankt Urban, Unterreitnau aus der Naehe
Grabstein in der Kirchenwand

Scheinbar sind die dort schon im 18ten Jahrhundert erstaunlich alt geworden, das muss die gute Luft hoch ueber dem Bodensee sein.

Noch einEpitaph in der Kirchenwand, ein sehr gosses detailiertes Fries fuer einen Landjunker und seine Angehoerigen.
Und noch einer der dort fast 80 wurde, aus dem 19ten Jahrhundert
Innenraum von sankt Urban. Sie haben einige interessante und ausgefallene Einrichtungsstuecke, unter anderem eine Uhr auf der Maennerseite vom Kirchenraum.
Ein grosses Votivbild, auf 1601 datiert, und dabei schaut es ein wenig aus wie ein Marvel Comic aus der Renaissance
Alte Gestellkerzenhalter.Die sind wirklich bewmerkenswert, und sie haengen hinter dem neueren Votivkerzenstaender an der Wand. Sie schienen frueher die ueblichen gezogenen Kerzen gehalten zu haben, wo da doch so gerne das warme Wachs oder Stearin hinabrinnt und so huebschen Malereien leicht schaden koennte.
Eine der gut erhaltenen Miniaturenplaketten zeigt Maria mit dem Verkuendigungsengel
Eine andere von Maria und ihrer Base Elisabeth ganz nahe
Stifterfenster

Beim Hubertus, die hatten schon ein ordentliches Wappen, diese Herren von Schindelin

Votivherzen und noch mehr so Sachen wie Haende und Augen
Der Pfarrstadl

Eine witzige falsche Barockfassade , ist aber wirklich eher ein Bretterschupf mit Steinwand zur Strasse hin, alle Butzenscheiben und der Stuck nur gemalt.

Blick von Unterreinau nach Sueden auf die Alpen
Nochmals die Lourdesgrotte, inzwischen waren die frommen Seniorinnen gegangen
Seltsamerweise gibt es hier keine Bernadettestatue unterhalb der Madonna, nur so viele Hortensien wie gerade noch hineinpassen.
/ Einige der Kerzen und Gebetskaertchen die dort geopfert wurden. Zumindest eine zeigt eine Lourdesgrotte mit einer Bernadette
Noch eine Opferkerze mit einer besonders huebschen Madonna darauf


Add a comment...
Your name:
Your e-mail:





About 23

About 23
What is 23 and who's behind the service?
Just In
Discover the world from a different angle.
Here's a crop of the latest photos from the around the world.
Search
Search photos from users using 23
Help / Discussion
Get help or share your ideas to make 23 better
23 Blog / 23 on Twitter
Messages and observations from Team 23
Terms of use
What can 23 be used for and what isn't allowed
More services from 23
We also help people use photo sharing in their professional lives
RSS Feed
Subscribe to these photos in an RSS reader
  • Basque (ES)
  • Bulgarian (BG)
  • Chinese (CN)
  • Chinese (TW)
  • Danish (DK)
  • Dutch (NL)
  • English (US)
  • French (FR)
  • Galician (ES)
  • German (DE)
  • Italian (IT)
  • Norwegian (NO)
  • Polish (PL)
  • Portuguese (PT)
  • Russian (RU)
  • Spanish (ES)
  • Swedish (SE)

Popular photos right now